"Um ein Kind zu erziehen, braucht man ein ganzes Dorf." (afrikanisches Sprichwort)
Miteinander - Füreinander. Wir leben Jugend und Familie. Mit unseren drei Arbeitssäulen: der Familienarbeit, der informellen Kinder- und Jugendbildung und der internationalen Jugenddemokratiearbeit sind wir ein starker Partner für Kinder, Jugendliche und Familien in Leipzig wie
im Freistaat Sachsen.
Willkommen in Tüpfelhausen - Deinem gemeinnützigen Verein mit Herz!
Tüpfelhausen – Das Familienportal e.V.
heißt Euch herzlich Willkommen. Als gemeinnütziger staatlich anerkannter Träger der Freien Jugendarbeit
engagieren wir uns seit vielen Jahren nachhaltig in der Kinder- und Jugendarbeit im Freistaat Sachsen.
Unsere beiden Zentren der Familien- und Bildungsarbeit in Leipzig-Leutzsch sind hochfrequentierte Anlaufstellen für Kinder, Jugendliche und Familien. Wir sind mit weiteren, facettenreichen Projekten aktiv, über die Ihr Euch hier informieren könnt.
Auch außerhalb des Freistaats Sachsen bewegen wir uns. Jugendbegegnungen führen uns nach Europa oder Israel und schaffen wertvolle Dialoge und neue Perspektiven. Und mit unserem Internationalen, interkulturellen Fußballbegegnungsfest hält für einige Tage der internationale Jugendfußballsport Einzug nach Leipzig.
Ihr seid eingeladen, Euch die Zeit zu nehmen, Euch auf unseren Seiten umzusehen. Ihr seid neugierig geworden? Toll! Kontaktiert uns, besucht uns im Familienzentrum, lernt uns persönlich kennen und findet genau das Angebot, das zu Euren Kindern und zu Eurer Familie passt.
Schließzeit des Familienzentrums 14. Juli - 01. August 2025
Liebe Kinder, liebe Eltern,
vom 14. Juli - 01. August 2025 geht unser Familienzentrum in den wohlverdienten Sommerlaub. Die letzten Monate haben allen Mitarbeitenden unseres Vereines sehr viel Kraft gekostet. Die Akkus sind leer und müssen dringend aufgeladen werden. Ab dem 04. August sind wir wieder mit allen unseren Kursen am Start und freuen uns auf euren Besuch. Bis dahin erholt euch alle gut!
Euer Tüpfelhausen - Team

Absage IFBF 2025
Liebe Freundinnen und Freunde,
zu unserem großen Bedauern müssen wir Euch über die Absage des diesjährigen IFBF 2025 informieren. Leider war es uns aufgrund der langen Zeit ungeklärten Haushaltslage in Bund und Land nicht möglich, rechtzeitig förderrechtliche Planungssicherheit herzustellen. Um unseren Verein keinen unkalkulierbaren finanziellen Risiken auszusetzen und aufgrund der voranschreitenden Zeit bei den planerischen Vorbereitung dieser jährlich stattfindenden internationalen Großveranstaltung, haben wir uns schweren Herzens zur diesjährigen Komplettabsage entschlossen. Wir haben uns diese Entscheidung keinesfalls leicht gemacht und so bitten um Euer Verständnis, danken an dieser Stelle allen Vereinen, Partnern, Fördergebern, ehrenamtlichen Helfern wie Unterstützern für Ihr jahrelanges Engagement.

Wir trauern um Christoph, unseren Vorstandsvorsitzenden!
Ihr Lieben,
Freundschaft, Loyalität, tiefe Verbundenheit zeigen sich nicht nur in frohen und glücklichen Tagen. Sondern auch und gerade in den bitteren Stunden des Abschiednehmens.
Das haben wir von Tüpfehausen in den letzten Tagen und Wochen durch Eure aufrichtige Anteilnahme erfahren dürfen. Für die vielen Anrufe, Besuche, Briefe, Nachrichten, Mails danken wir herzlich.
Wir sind tief bewegt. Ihr gebt uns die Kraft, unseren Weg weiterzugehen. Um das konsequent fortzusetzen, was Christoph mit aus der Taufe gehoben hat.
Es gibt uns Trost zu wissen, dass Ihr Christoph so gern hattet.

Save the dates!
Kreativangebot 09. Juli 2025
Heute gestalten wir wunderschöne Wandanhänger – individuell, dekorativ und mit ganz viel Herz gemacht! Ob verspielt, natürlich oder modern: Euer neues Lieblingsstück für die Wand entsteht heute bei uns!
Miteinander - Füreinander - Wir sehen uns in Tüpfelhausen.
Unsere Projekte in Tüpfelhausen
Das Familienzentrum im Herzen von Leipzig Leutzsch
Seit 2012 findet Ihr das Familienzentrum in Leipzig Leutzsch als beliebte Anlaufstelle für Familien und Kinder im Leipziger Westen. Mit einem breit gefächerten Kursangebot begleiten wir Familien durch's Jahr und sind ein nicht mehr weg zu denkender Akteur in der Leipziger Familienarbeit.
Das Bildungszentrum G.E.O.R.G. in Leipzig Leutzsch
Das Bildungszentrum G.E.O.R.G. ist ein beständiges Projekt Tüpfelhausens. Herzstück ist die Nachhilfe für die Klassen 1 bis 6 in den Kernfächern Deutsch, Mathe und Englisch. Bildungsberatung begleitet die Eltern rund um schulische Fragen ihrer Kinder.
InternationaleJugendaustausche
Mit unseren internationalen Jugendaustauschen befördern wir wirkungsvoll den interkulturellen, internationalen und Interreligiösen Dialog. Unsere Ziel führen uns nach Europa oder Israel. Ebenso laden wir Partner aus der Jugendarbeit in unser schönes Leipzig ein.
Ein Jugendaustausch mit Tüpfelhausen bedeutet, tief in das jeweilige Austauschland einzutauchen.
Das internationale Fußballbegegnungsfest in Leipzig
Das Internationale Fußballbegegnungsfest für Junioren-Mannschaften ist die jährliche Fortsetzung des bundesweiten bewegenden Erinnerungstag an den ehemaligen jüdischen Fußballclub SK Bar Kochba Leipzig im Jahr 2013. Mannschaften aus ganz Deutschland, aus der Schweiz, Israel, der Tschechischen Republik kämpfen um den "Max und Leo Bartfeld Pokal".
Die Förderer Familienarbeit

Die Förderer G.E.O.R.G.

Die Förderer Jugendaustausche

Die Förderer des IFBF

Erinnerungsarbeit bei Tüpfelhausen in"Zeitgespräche gegen das Vergessen"
Seit 2021gastiert Tüpfelhausen
mit unserem Bildungsprojekt "Zeitgespräche gegen das Vergessen" an sächsischen Oberschulen, Gymnasien und Fanprojekten. Dabei beleuchten wir die Fluchtgeschichten und Schicksale von Leipziger Jüdinnen und Juden während des Nationalsozialismus. Auch der leider wieder aufkeimende Antisemitismus in der Gegenwart ist thematischer Teil der bei uns buchbaren Projekttage.
Kleine Begegnungsangebote für Seniorinnen und Senioren im Leipziger Westen
Wir bringen Sie mit unseren kleinen Begegnungsangeboten für Seniorinnen und Senioren mit anderen
Menschen aus Ihrem direkten Wohnumfeld zusammen. Ob es nun das gemeinsame Beisammensein bei einer Tasse Kaffee oder altersgerechte Freizeitaktivitäten sind. Wir haben ein attraktives, altersgerechtes wie ausgewogenes Freizeitangebot für jede und jeden.
.
Trilaterales Workcamp
Beim trilateralen Workcamp kommen Jugendliche aus Deutschland, Tschechien und Israel zusammen, um gemeinsam zu arbeiten, sich auszutauschen und voneinander zu lernen.
Im Mittelpunkt stehen interkultureller Dialog, gemeinsame Erinnerungsarbeit und soziale Projekte, die Verständnis und Freundschaft fördern.
Das Camp schafft Raum für Begegnung, baut Vorurteile ab und stärkt das Bewusstsein für eine gemeinsame, friedliche Zukunft.
„тут -
Das Hier: Für Euch, vor Ort, gemeinsam"
Ihr musstet
Euer Land, Familien und Freunde verlassen. Wir sind für Euch da und unterstützen Euch bei Eurem Neuanfang.
Вам довелося залишити свою країну, родини та друзів. Ми тут для вас і підтримуємо вас у вашому новому починанні.
Вам пришлось покинуть свою страну, семьи и друзей. Мы здесь для вас и поддерживаем вас в вашем новом начинании.
Die Förderer Erinnerungsarbeit

Die Förderer Elemente

Die Förderer Workcamp

Die Förderer Das Hier für Euch

Und warum heißt Tüpfelhausen "Tüpfelhausen"?
Angefangen hat unsere Geschichte im Jahr 2009 im damals noch nicht so hippen Leipzig-Plagwitz. Die Kitaplätze waren damals überall rar in Leipzig, in Plagwitz war an einen freien Kitaplatz nicht mal zu denken. Wir gründeten deswegen einen Blog und berichteten über die Kita-Situation. Weitere Themen rund um das Thema Familie kamen schnell dazu. Nach einiger Zeit boten wir dann als private, nichtkommerzielle Initiative auch die ersten niederschwelligen Kurse für Kinder- und Jugendliche an.
Das Angebot wuchs sehr schnell und es war Zeit, dem ganzen einen verlässlichen Rahmen zu geben. So gründeten wir den Verein Tüpfelhausen – Das Familienportal e.V. Seit dem Jahr 2011 haben wir unsere Heimat im Leipziger Westen gefunden und wirken hier mit unserem Familien- wie Bildungszentrum für die Belange von Kindern, Jugendlichen und Familien.
Als wir über die Konzeption des Vereins grübelten, sah es bei uns so aus wie in vielen Familien: der Küchentisch wurde Schaltzentrale, auf ihm Ordner, Formulare, die Kaffeetassen nicht zu vergessen. Um den Küchentisch "tüpfelte" ein damals einjähriges Kind, dessen Nase noch nicht einmal über die Tischplatte reichte und sorgte für allerhand Abwechslung zwischen all der Bürokratie. So war der Name für den Verein schnell gefunden. Tüpfelhausen, ein Zuhause für Familien mit ihren Tüpfeln. So vielfältig und bunt wie die Familien selbst.

Der Vorstand von Tüpfelhausen - Das Familienportal e.V.
Unser Vorstand koordiniert und plant für Euch alle Aktivitäten rund um Tüpfelhausen. Die Tätigkeit als Vorstand üben alle Vorstandsmitglieder rein ehrenamtlich aus.